ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Zur Förderung der Ziele sind jährlich Gelder für einen „Aktionsfonds” und einen „Jugendfonds“ vorgesehen, aus denen spezifische Einzelmaßnahmen finanziert werden können.
Das Bündnis entscheidet über die Auswahl der Einzelmaßnahmen, die gefördert werden sollen. Er besteht aus Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und der kommunalen Verwaltung. Der aus dem Bündnis heraus gebildete Ausschuss betont die Bedeutung der Zusammenarbeit unterschiedlicher lokaler Akteur*innen, um eine umfassende Beteiligung sicherzustellen.
Im Jahr 2025 stehen der Partnerschaft für Demokratie Leben insgesamt 30.000 € aus dem Aktionsfonds zur Verfügung.
ZIELGRUPPEN
Die Zielgruppen der geförderten Projekte umfassen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Eltern, Erziehungsberechtigte, Erziehende, Lehrkräfte, Ausbildende, Jugendleiter*innen, Trainer*innen und andere pädagogische Fachkräfte. Zudem richten sich die Projekte an engagierte Bürger*innen sowie lokal aktive Akteur*innen aus staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Dazu gehören insbesondere Personen, die bereits in bestehenden soziokulturellen Zentren, Mehrgenerationenhäusern, Stadtteilinitiativen, Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationsformen aktiv sind oder im Rahmen solcher Strukturen im Sinne der Förderziele tätig werden möchten.
LEITZIELE
Die Einzelmaßnahme muss mit den Förderzielen der Partnerschaft für Demokratie Leben sowie den im Rahmen des Projektes festgelegten Leitzielen und Zielsetzungen in Einklang stehen.
Die Leitziele für die Partnerschaft für Demokratie Leben umfassen:
- Engagement für eine lebendige, offene Stadtgesellschaft > Demokratie sowie gegen Rechtsextremismus.
Die Menschenfeindlichkeit soll sichtbar gemacht werden. Das Engagement gegen sie wird gefördert und gestärkt. - Die Mitbestimmung und Mitgestaltung von jungen Menschen und Bürger*innen soll gefördert werden – damit werde ein lebendiges, demokratisches Gemeinwesen erfahrbar.
- Dialog und Austausch sollen gefördert werden, ebenso eine Auseinandersetzung mit Werten und Haltungen sowie ein Demokratieverständnis für eine offene und vielfältige Stadtgesellschaft.
FÖRDERSUMME
Projekte, die im Jahr 2025 stattfinden, können mit bis zu 3000 € aus dem Aktionsfonds gefördert werden. Eine höhere Förderung kann, basierend auf einer sorgfältigen Einzelfalldiagnose, in Ausnahmefällen mit stichhaltiger Begründung ebenfalls gewährt werden. Es wird eine Ko-Finanzierung der Projekte, etwa durch Eigenmittel, gewünscht.